2009年12月29日火曜日

国立環境研究所

国立環境研究所
National Institute for Environmental Studies

International Year of Biodiversity

International Year of Biodiversity

The United Nations proclaimed 2010 to be the International Year of Biodiversity, and people all over the world are working to safeguard this irreplaceable natural wealth and reduce biodiversity loss.




Forstwissenschaft

Die Forstwissenschaft beschäftigt sich mit der Entwicklung und Bewirtschaftung von Wäldern und Forsten und ihrer Geschichte. Integriert werden Disziplinen aus Natur-, Agrar-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.

Georg Ludwig Hartig






Georg Ludwig Hartig (* 2. September 1764 in Gladenbach; † 2. Februar 1837 in Berlin) war einer der bedeutendsten deutschen Forstwissenschaftler.



Nachhaltigkeitsprinzip in der Forstwirtschaft:
„Es läßt sich keine dauerhafte Forstwirtschaft denken und erwarten, wenn die Holzabgabeaus den Wäldern nicht auf Nachhaltigkeit berechnet ist. Jede weise Forstdirektion mussdaher die Waldungen des Staates ohne Zeitverlust taxieren lassen und sie zwar so hoch als möglich, doch so zu benutzen suchen, daß die Nachkommenschaft wenigstens ebensoviel Vorteil daraus ziehen kann, als sich die jetzt lebende Generation zueignet.“(Georg Ludwig Hartig: Anweisung zur Taxation und Beschreibung der Forste. Band 1: Theoretischer Theil. (2., ganz umgearbeitete und vermehrte Auflage.) Heyer, Gießen 1804).



Georg-Ludwig-Hartig-Stiftung

Carl Wilhelm von Hennert






Carl Wilhelm von Hennert(1739-1800.). Kartograph, Forstvermesser, Ingenieur und Forstrat. Er schrieb; „Beiträge zur Forstwissenschaft aus der praktischen Geometrie“ (1788); „Kurze Anweisung zu einigen geometrischen Hülfsmitteln, welche den Forstbedienten in Forsten, die in Schläge eingetheilt sind, bei verschiedenen Fällen nützlich und nothwendig sein können“ (1789); „Anweisung zur Taxation der Forste“, 2 Theile (1791–1795 und in 2. Auflage 1803); (anonym) „Beschreibung des Lustschlosses und Gartens des Prinzen Heinrich von Preußen zu Rheinsberg" (1778); „Beiträge zur Brandenburgischen Kriegsgeschichte unter Kurfürst Friedrich III.“(1790); „Bemerkungen auf einer Reise nach Harbke, ein Beitrag zur Forstwissenschaft und Gartenkunst.“ (1792); „Ueber Raupenfraß und Windbruch in den Königl. Preuß. Forsten von dem Jahre 1791–1794 (1797, mit Kupfern; L. Auflage 1798).

2009年12月24日木曜日

End poverty by 2015

End poverty by 2015

This is the historic promise 189 world leaders made at the United Nations Millennium Summit in 2000 when they agreed to meet the Millennium Development Goals (MDGs). The United Nations Millennium Campaign supports and inspires people from around the world to take action in support of the Millennium Development Goals.

http://www.endpoverty2015.org/

Resources for Sustainable Development

Resources for Sustainable Development provides a selection of definitions, groundbreaking articles and research papers on the topic of sustainable development and its scientific foundation. 

Education for Sustainable Development Toolkit

Education for Sustainable Development Toolkit
Version 2.0 July 2002


By Rosalyn McKeown, Ph.D.

Rosalyn McKeown is the LECL program coordinator in the Educational Leadership and Policy Department (ELP) in the Graduate School of Education at Portland State University. Rosalyn earned a doctoral degree in geography from the University of Oregon.


Books on ecology and the environment

Books on ecology and the environment
http://www.ecobooks.com/

Our Common Future (the Brundtland Report)

Report of the World Commission on Environment and Development: Our Common Future.
Transmitted to the General Assembly as an Annex to document A/42/427 - Development and International Co-operation: Environment

Our Common Future (the Brundtland Report), from the United Nations World Commission on Environment and Development(WCED) published in 1987.

Definitions of Sustainable Development:

Sustainable development is development that meets the needs of the present without compromising the ability of future generations to meet their own needs.(World Commission on Environment and Development, 1987, p 43.)

2009年12月23日水曜日

Giambattista Vico

L'ordine delle cose umane procedette: che prima furono le selve, dopo i tuguri, quindi i villaggi, appresso le città, finalmente l'accademie(Giambattista Vico, La scienza nuova, 1744, 239).

This was the order of human things: first the forests, after that the huts, thence the villages, next the cities and finally the academies(tr. by T. G. Bergin and M. H. Fisch, Cornell University Press, Itheca/New York, 1948, 239).

「人の文明の発展は次のごとし。はじめに森、次に小屋、そして村、それから都市を経て、最後にアカデミーに至った」(ヴィーコ『新しい学』239)。

Heinrich von Salisch




Karl Wilhelm Rudolph Heinrich von Salisch (* 1. Juni 1846 in Jeschütz, Schlesien, heute Jaszyce, Polen; † 6. März 1920 in Postel, Schlesien, heute Postolin, Schulzenamt der Stadt Milicz, Polen) war ein deutscher Forstmann, Gutsherr und Politiker. Er war von 1893 bis 1903 Mitglied desReichstages. Bekannt wurde er durch sein Buch Forstästhetik, mit dem er entscheidend nicht nur auf die forstliche Landespflege wirkte.

Waldästhetik (Forstästhetik)

Waldästhetik ist die Thematik um das sensitive Wahrnehmen des Waldes - oder einfacher: Waldästhetik handelt vom Walderleben. Mit dieser Thematik beschäftigt sich ebenso die „Waldlandschaftspflege“. Zur Abgrenzung: Waldlandschaftspflege hat mehr die Gestaltung des Waldes im Fokus, während die Waldästhetik eher den Menschen und sein Erleben betrachtet. Beide überschneiden sich, wo es um die „ästhetische Wertschöpfung“ im Wald/Forst geht. Diese hat eine gewisse Harmonie der Waldlandschaft zum Ziel. Eine Harmonie des Erlebens, die menschliche Einflussnahme - Forstwirtschaft - unbedingt bejaht, andererseits aber auch die Ursprünglichkeit der Wildnis einschließt. Es geht nicht darum, den Wald „nur schön“ zu gestalten, sondern ihm seine sinnlich erlebbare Vielfalt und Eigenart zu lassen. Als relativ gering vom Menschen beeinflusster Raum hat der Wald unschätzbaren Wert für die menschliche Naturerfahrung. Das nicht Gemachte, sondern aus eigener Kraft Gewordene, Gewachsene ist dort wie nirgends anders in unserer Landschaft erlebbar; andererseits eben auch der Prozess bodenständiger menschlicher Naturaneignung.

Früher war die Forstästhetik ein geläufiger Begriff, der im 19. Jahrhundert aufkam und 1885 von Heinrich von Salisch als „Die Lehre von der Schönheit des Wirtschaftswaldes“ definiert wurde. Sein Buch „Forstästhetik“ erschien in drei Auflagen, zuletzt 1911.

日本森林学会

日本森林学会ウェブサイト
http://www.forestry.jp/

林野庁

林野庁ウェブサイト
http://www.rinya.maff.go.jp/index.html

The Ministerial Conference on the Protection of Forests in Europe (MCPFE)

The Ministerial Conference on the Protection of Forests in Europe (MCPFE) is the pan-European policy process for the sustainable management of the continent's forests. The MCPFE develops common strategies for its 46 member countries and the European Union on how to protect and sustainably manage forests. Several non-European countries and international organisations participate as observers. Founded in 1990, the work of the MCPFE has been of great economic, environmental and social importance at the national and international level.

Definition of Sustainable Forest Management

Sustainable forest management (SFM) is the management of forests according to the principles ofsustainable development. Sustainable forest management uses very broad social, economic andenvironmental goals. A range of forestry institutions now practice various forms of sustainable forest management and a broad range of methods and tools are available that have been tested over time.

The "Forest Principles" adopted at The United Nations Conference on Environment and Development (UNCED) in Rio de Janeiro in 1992 captured the general international understanding of sustainable forest management at that time. A number of sets of criteria and indicators have since been developed to evaluate the achievement of SFM at both the country and management unit level. These were all attempts to codify and provide for independent assessment of the degree to which the broader objectives of sustainable forest management are being achieved in practice. In 2007, the United Nations General Assembly adopted theNon-Legally Binding Instrument on All Types of Forests. The instrument is the first of its kind, and reflects the strong international commitment to promote implementation of sustainable forest management through a new approach that brings all stakeholders together.

東京グリーンアーカイブス

財団法人東京都公園協会 東京グリーンアーカイブス 資料データベース
http://db2.entaniya.co.jp/square_html/

財団法人東京都公園協会ウィブサイト
http://www.tokyo-park.or.jp/index.html

環境省

環境省ウェブサイト
http://www.env.go.jp/index.html

自然環境・生物多様性(環境省)
http://www.env.go.jp/nature/

日本造園学会

日本造園学会ウェブサイト
http://www.landscapearchitecture.or.jp/dd.aspx?menuid=1

日本建築学会

日本建築学会ウェブサイト
http://www.aij.or.jp/aijhomej.htm

日本庭園

日本庭園
http://ja.wikipedia.org/wiki/日本庭園

自然環境情報(東京都環境局自然環境部計画課)

自然環境情報(東京都環境局自然環境部計画課)
http://www2.kankyo.metro.tokyo.jp/sizen/index.htm

緑の東京10年プロジェクト(東京都環境局自然環境部計画課)
https://www2.kankyo.metro.tokyo.jp/sizen/midori-10nen/index.html

Definition of Sustainability

Sustainability, in a broad sense, is the capacity to endure. In ecology, the word describes how biological systems remain diverse and productive over time. For humans it is the potential for long-term maintenance of wellbeing, which in turn depends on the wellbeing of the natural world and the responsible use of natural resources.

International Union of Forest Research Organizations

IUFRO is a non-profit, non-governmental international network of forest scientists, which promotes global cooperation in forest-related research and enhances the understanding of the ecological, economic and social aspects of forests and trees.

Martin Heideggers Wohnen

Martin Heidegger, Bauen, Wohnen, Denken.

Der Bezug des Menschen zu Orten und durch Orte zu Räumen beruht im Wohnen.

Immanuel Kants Lustgärtnerei

Immanuel Kant, Kritik der Urteilskraft(1790), § 51 Von der Einteilung der schönen Künste.


Die Malerkunst, als die zweite Art bildender Künste, welche den Sinnenschein künstlich mit Ideen verbunden darstellt, würde ich in die der schönen Schilderung der Natur, und in die der schönen Zusammenstellung ihrer Produkte einteilen. Die erste wäre die eigentliche Malerei, die zweite die Lustgärtnerei. Denn die erste gibt nur den Schein der körperlichen Ausdehnung; die zweite zwar diese nach der Wahrheit, aber nur den Schein von Benutzung und Gebrauch zu anderen Zwecken, als bloß für das Spiel der Einbildung in Beschauung ihrer Formen ↓**). Die letztere ist nichts anders, als die Schmückung des Bodens mit derselben Mannigfaltigkeit (Gräsern, Blumen, Sträuchen und Bäumen, selbst Gewässern, Hügeln und Tälern), womit ihn die Natur dem Anschauen darstellt, nur anders und angemessen gewissen Ideen, zusammengestellt. Die schöne Zusammenstellung aber körperlicher Dinge ist auch nur für das Auge gegeben, wie die Malerei; der Sinn des Gefühls aber kann keine anschauliche Vorstellung von einer solchen Form verschaffen. Zu der Malerei im weiten Sinne würde ich noch die Verzierung der Zimmer durch Tapeten, Aufsätze und alles schöne Ameublement, welches bloß zur Ansicht dient, zählen; imgleichen die Kunst der Kleidung nach Geschmack (Ringe, Dosen, usw.). Denn ein Parterre von allerlei Blumen, ein Zimmer mit allerlei Zieraten (selbst den Putz der Damen darunter begriffen), machen an einem Prachtfeste eine Art von Gemälde aus, welches, so wie die eigentlich sogenannten (die nicht etwa Geschichte, oder Naturkenntnis zu lehren die Absicht haben), bloß zum Ansehen da ist, um die Einbildungskraft im freien Spiele mit Ideen zu unterhalten, und ohne bestimmten Zweck die ästhetische Urteilskraft zu beschäftigen. Das Machwerk an allem diesen Schmucke mag immer, mechanisch, sehr unterschieden sein, und ganz verschiedene Künstler erfordern; das Geschmacksurteil ist doch über das, was in dieser Kunst schön ist, sofern auf einerlei Art bestimmt: nämlich nur die Formen (ohne Rücksicht auf einen Zweck) so, wie sie sich dem Auge darbieten, einzeln oder in ihrer Zusammensetzung, nach der Wirkung die sie auf die Einbildungskraft tun, zu beurteilen. - Wie aber bildende Kunst zur Gebärdung in einer Sprache (der Analogie nach) gezählt werden könne, wird dadurch gerechtfertigt, daß der Geist des Künstlers durch diese Gestalten von dem, was und wie er gedacht hat, einen körperlichen Ausdruck gibt, und die Sache selbst gleichsam mimisch sprechen macht: ein sehr gewöhnliches Spiel unserer Phantasie, welche leblosen Dingen, ihrer Form gemäß, einen Geist unterlegt, der aus ihnen spricht.


**)
Daß die Lustgärtnerei als eine Art von Malerkunst betrachtet werden könne, ob sie zwar ihre Formen körperlich darstellt, scheint befremdlich; da sie aber ihre Formen wirklich aus der Natur nimmt (die Bäume, Gesträuche, Gräser und Blumen aus Wald und Feld, wenigstens uranfänglich), und sofern nicht, etwa wie die Plastik, Kunst ist, auch keinen Begriff von dem Gegenstande und seinem Zwecke (wie etwa die Baukunst) zur Bedingung ihrer Zusammenstellung hat, sondern bloß das freie Spiel der Einbildungskraft in der Beschauung: so kommt sie mit der bloß ästhetischen Malerei, die kein bestimmtes Thema hat (Luft, Land und Wasser durch Licht und Schatten unterhaltend zusammenstellt), sofern überein. - Überhaupt wird der Leser dieses nur als einen Versuch, die Verbindung der schönen Künste unter einem Prinzip, welches diesmal das des Ausdrucks ästhetischer Ideen (nach der Analogie einer Sprache) sein soll, beurteilen, und nicht als für entschieden gehaltene Ableitung derselben ansehen.

法政大学サステイナビリティ研究教育機構

法政大学サステイナビリティ研究教育機構
http://research.cms.k.hosei.ac.jp/sustainability/node/1

Christian Cay Lorenz Hirschfeld

Christian Cay Lorenz Hirschfeld (* 16. Februar 1742 in Kirchnüchel bei Eutin; † 20. Februar 1792 in Kiel) war ein deutscher Universitätslehrer der Philosophie und der Schönen Künste sowie Verfasser eines Regelwerks zur Gartenkunst.

Hannß Carl von Carlowitz


Hannß Carl von Carlowitz und seine "Sylvicultura Oeconomica"


Hans Carl von Carlowitz, eigentlich Johann „Hannß“ Carl von Carlowitz, (* 14. Dezember 1645 in Oberrabenstein bei Chemnitz; † 3. März 1714 in Freiberg, Sachsen) war ein deutscher Kameralist und Oberberghauptmann. Er schrieb mit der Sylvicultura oeconomica, oder haußwirthliche Nachricht und Naturmäßige Anweisung zur wilden Baum-Zucht (1713) das erste geschlossene Werk über Forstwirtschaft und gilt als wesentlicher Schöpfer des forstlichen Nachhaltigkeitsbegriffs.

Das Konzept der Nachhaltigkeit

Das Konzept der Nachhaltigkeit beschreibt die Nutzung eines regenerierbaren Systems in einer Weise, dass dieses System in seinen wesentlichen Eigenschaften erhalten bleibt und sein Bestand auf natürliche Weise nachwachsen kann.

Definition of Sustainable Park


Sustainable Parks

Sustainable parks are the new wave in park development. Dr. Galen Cranz of the University of California at Berkeley spoke at the NC Museum of Art in October 2005 about the history of parks, and the trend toward sustainable park development that is taking place across the nation and the world.

What is a Sustainable Park?

According to Galen Cranz, Sustainable Parks differ from traditional parks in regard to many details and at least three general principles.

Sustainable Parks attempt to become self-sufficient with regards to material resources.

Sustainable Parks can play a role in solving larger urban problems outside their boundaries when they are integrated with the surrounding urban fabric. New aesthetic forms emerge for parks and other urban landscapes. (Cranz, "Defining the Sustainable Park: A Fifth Model for Urban Parks", Landscape Journal, 23:2-04)

Some of the more specific characteristics of Sustainable Parks that may or may not be incorporated into the design and management include:


Uses green building techniques such as solar power, rain water reuse/greywater for irrigation, etc. to minimize ecological costs of construction and ongoing use.

Employs best management practices to ensure healthy ecosystems, e.g. river buffers, using native, non-invasive environmentally appropriate plant choices, etc.

Encourages partnerships with other entities to foster community support

Has a strong sense of place and identity

Recycles waste products as much as possible

Does not waste limited resources

Enhances the environment, does not degrade it

Builds community, relationships, trust and goodwill

Educates the public about the value of natural resource stewardship

Enhances wildlife habitat

Creates low impact on the environment

Does not pollute

Involves the public in many ways (as partners, customers, volunteers, participants, stakeholders, etc.)

Respects nature and people

Promotes alternative forms of transportation (e.g. greenways)

People for Parks and others have suggested that Horseshoe Farm be a "model of sustainable park development and management" due to its unique location and natural resources. A serious effort to make the park sustainable would put Raleigh and the park on the map as being progressive and visionary.

http://www.horseshoefarm.org/sustainable_parks.htm

Japan for Sustainability

http://www.japanfs.org/ja/

Books on Philosophy of Sustainable Garden and Park


Mark Francis, Randolph T. Hester (Editor), The Meaning of Gardens, The MIT Press, 1992.


Mara Miller, The Garden as an Art (Albany: State University of New York Press, 1993)


Deutscher Bundestag (Hrsg.), Konzept Nachhaltigkeit - Fundamente für die Gesellschaft von morgen. Bonn, 1997.

Conservation, Tourism, and Sustainable Development (1996 : Krakow, Poland) NATO Advanced Research Workshop on Contributions of National Parks and Protected Areas to Heritage (Author), James Gordon Nelson (Editor), Rafal Serafin (Editor), National Parks and Protected Areas: Keystones to Conservation and Sustainable Development (Nato a S I Series Series G, Ecological Sciences), Springer-Verlag, 1 edition, 1997.

Marius de Geus (Author), Paul Schwartzman (Translator), Ecological Utopias: Envisioning the Sustainable Society, International Books, 1999.

Hartmut Bossel, Indicators for Sustainable Development (Theory, Method, Applications), 1999.

Bob R. O'Brien, Our National Parks and the Search for Sustainability,University of Texas Press, 1999.

David Rudlin BA MTP, Nicholas Falk BA (University College Oxford) MBA (Stanford Graduate School of Business California) PhD in Urban Regeneration (London School of Economics), URBED, Building the 21st Century Home: The Sustainable Urban Neighbourhood, Architectural Press, 1999.

Stephanie Ross, What Gardens Mean, University Of Chicago Press, 2001.

Stuart Coupe, Viv Lewis, Zadoc Ogutu, Cathy Watson (Editor), Living with Wildlife: Sustainable Livelihoods for Park-Adjacent Communities inKenya (ITDG Working Papers), Practical Action, 2002.

Books on Philosophy of Sustainable Garden and Park

Mark Roseland, Stacy Mitchell, Toward Sustainable Communities: Resources for Citizens and Their Governments, New Society Publishers; Revised edition, 2005.

Bryan G. Norton, Sustainability: A Philosophy of Adaptive Ecosystem Management, University of Chicago Press, 2005.

J. C. Moughtin, Peter Shirley, Urban Design: Green Dimensions, Second Edition, Architectural Press, 2005.

Felix Ekardt, Das Prinzip Nachhaltigkeit. Generationengerechtigkeit und globale Gerechtigkeit. München 2005.

Arne Moritz, Harald Schwillus (Hrsg.), Gartendiskurse: Mensch und Garten in Philosophie und Theologie, Lang, Peter Frankfurt, Auflage: 1., 2006.

Karl-Michael Brunner (Autor), Sonja Geyer (Autor), Marie Jelenko (Autor), Walpurga Weiss (Autor), Florentina Astleithner (Autor), Ernährungsalltag im Wandel. Chancen für Nachhaltigkeit, Springer, Wien Auflage: 1, 2007.

Charles Kibert, Sustainable Construction: Green Building Design and Delivery, Second Edition, Wiley, 2 edition, 2007.

J. William Thompson, Kim Sorvig, Sustainable Landscape Construction: A Guide to Green Building Outdoors, Second Edition, Island Press, 2007.

Robert E. Manning, Parks and Carrying Capacity: Commons Without Tragedy, Island Press, 2007.

Nigel Dunnett, Andy Clayden, Rain Gardens: Managing Water Sustainably in the Garden and Designed Landscape, Timber Press, Incorporated, 2007.

Von Gadow, Klaus, Pukkala, Timo (Editor), Designing Green Landscapes, Ed. 1, Springer-Verlag, 2008.

David E. Cooper, A Philosophy of Gardens, Oxford University Press, USA 2008.

Robert Pogue Harrison, Gardens: An Essay on the Human Condition, University Of Chicago Press; Reprint edition, 2009.

Jeffrey E. Foss, Beyond Environmentalism: A Philosophy of Nature, Wiley, 2009.

Rob Cross, Roger Spencer, Sustainable Gardens, CSIRO Publishing, 2009.

International Society for Environmental Ethics (ISEE)

International Society for Environmental Ethics (ISEE)

International Association of Environmental Philosophy(IAEP)

International Association of Environmental Philosophy

http://www.environmentalphilosophy.org/

Definition of sustainable gardening




Sustainable gardening (which is taken here to include sustainable landscapes, sustainable landscape design, sustainable landscape architecture and sustainable sites) comprises a disparate group of horticultural interests that share, to a greater or lesser extent, the aims and objectives associated with the international post-1980s sustainable development and sustainability programs developed to address the fact that humans are now using natural biophysical resources faster than they can be replenished by nature. Included within this compass are those home gardeners, and members of the landscape and nursery industries and municipal authorities, that integrate environmental, social and economic factors in an attempt to create a more sustainable future.

Organic gardening and the use of native plants are integral to sustainable gardening.

http://en.wikipedia.org/wiki/Sustainable_gardening


Philosophy of Green Dimension. Studies on Sustainable Garden, Park, and Forest

庭園、公園、森林のサステイナビリティにかんする哲学・倫理学研究のページです。